E I S Z E I T !

Zum Ende der Woche gab es für Groß und Klein an der Grundschule Hafenstraße leckeres Eis. Durch ein nachhaltiges Gebäudemanagement konnte die Schule Energiekosten einsparen und Geld gewinnen. Unser Hausmeister war dafür, dass dieser Gewinn den Kindern zugutekommt und engagierte Löffler’s Eiswagen.

Wie klingt der Schulhof?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die 4c momentan im Kunst und Musikunterricht. Wie klingt eigentlich ein Zaun oder ein Fußballtor? Wie entstehen Klänge auch ohne Instrumente? Die 4c hat viele Klänge auf dem Schulhof gefunden und präsentiert ihre Schulhof-Klang-Karten neuerdings in der Vitrine im Flur im Erdgeschoss. Viel Spaß beim Erkunden!

Die Haferflockenredaktion stellt sich vor!

Wir sind die Redakteure der »Haferflocken Zeitung«. Gemeinsam treffen wir uns jeden Dienstag in der Redaktion* und gestalten für euch die »Haferflocken Zeitung«. Gerade ist eine neue Ausgabe der Zeitung erschien, mit interessanten Berichten aus der Schule und aus aller Welt. Auch an ein Kuchenrezept und Rätselspaß wurde gedacht. Die neue »Haferflocken Zeitung« ist ab sofort in der 2. Pause im Klassenraum der 3b für 1 Euro erhältlich. Ein Teil der Einnahmen kommt der Schülerzeitung zugute. Von dem übrigen Geld möchte die Redaktion etwas für die Kinder der Grundschule Hafenstraße anschaffen.

*Büro bei einer Zeitung

Impressionen aus dem Schulgarten

Das sonnige Wetter lockt in den Schulgarten. Dort wurden die Hochbeete neu bepflanzt mit: Kürbis, Erbsen, Kräutern, Kartoffeln und dazwischen natürlich jede Menge Ringelblumen und Kapuzinerkresse für die Bienen & Co.
Die Erdbeeren in den Beeten blühen prächtig und die Kinder freuen sich schon darauf die ein oder andere Erdbeere zu naschen. Doch es ist auch viel Arbeit, denn bei der Trockenheit muss täglich gegoßen werden und nach dem Rechten geschaut werden.

PROJEKTTAG AN DER HAFENSCHULE

Am Freitag fand unser Projekttag an der Schule statt. In den Klassen wurden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Die vierten Klassen übten mit ihren Fahrrädern in einem Parcours für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. In den ersten und zweiten Klassen stand Kunst und Musik auf dem Tagesplan. Die dritte Klasse erkundete bei Frühlingswetter Elmshorn. Es wurde auf dem Weg viel gemalt und manchmal auch Musik gemacht.

„gemeinsam gegen Müll - seid dabei!“

Unter dem Motto „gemeinsam gegen Müll – seid dabei!“ machten sich einige Kinder der Hafenschule mit jede Menge anderen Helfern auf die Suche nach Müll auf den Wegen und Spielplätzen im Stadtteil Klostersande. Suchen mussten sie nicht lange und die Eimer waren schnell voll. Am Ende war es ein großer Müllberg, der gesammelt wurde. Dank dieser Aktion ist Klostersande nun etwas sauberer.  Vielen Dank auch an die AWO und alle weiteren Gruppen, die diese Aktion organisiert haben und für die leckere heiße Suppe gesorgt haben! Die nächste Müllsammelaktion findet im September statt! Seid dabei!

Faschingsfest

Am Rosenmontag fand das alljährliche Faschingsfest statt. Bunt und süß war es! An diesem Tag war die Grundschule Hafenstraße gut besucht von Profifußballern, Feen, Hexen und jeder Menge Superhelden. In den Klassen wurde getanzt und gespielt. Die Turnhalle hielt einen Parcours bereit.

 

Wir wünschen allen schöne und erholsame Weihnachtsferien!

In den nächsten Wochen dreht sich alles um die nahenden Feiertage.

Wir wünschen allen Familie eine besinnliche Weihnachtszeit, eine erholsame Zeit zwischen den Tagen sowie auch einen gelungenen Start in das neue Kalenderjahr!

Wir freuen uns alle Kinder am Mittwoch, den 08. Januar 2025, wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Bücherausstellung

Auch in diesem Jahr danken wir der Buchhandlung Heymann für die Bücher, die sie uns leihweise für die Bücherausstellung zur Verfügung stellt. In der kommenden Woche dürfen die Kinder mit ihrer Klasse die Schulbücherei Alias Schatzinsel besuchen. Dort kann dann in Ruhe gestöbert werden. Und wer weiß vielleicht findet manch einer ein Buch, das man sich zum nächsten Fest wünschen kann.

Malwettbewerb

Heute durfte auch die zweite Gruppe endlich am Malwettbewerb teilnehmen. Die Idee zu diesem Wettbewerb entstand im Schülerforum. Ein Schülergremium, das einmal wöchentlich tagt und das Schulleben auf diese Weise mitgestaltet. Nun heißt es gespannt abwarten wen die Jury als Sieger auserwählt.

Lauftag an goldenem Oktobertag

Bei strahlendem Sonnenschein fand der diesjährige Lauftag an der Grundschule Hafenstraße statt. Das Wetter und die Stimmung waren heiter. Lehrer und Eltern feuerten die Kinder an, so dass viele Kinder sogar die 60 Minuten schafften. Am Ende waren alle erschöpft, aber happy!

Besuch von der Feuerwehr

An einem sonnigen Herbstmorgen herrschte große Aufregung auf dem Schulhof: Hatte es in der Nacht in der Schule gebrannt? War jemand in Gefahr? Musste jemand gerettet werden? Nein, kein Grund zur Sorge!
Der große rote Einsatzwagen der Feuerwehr Elmshorn und sein Team kamen um den Schülern und Schülerinnen der Grundschule Hafenstraße zu zeigen wie viel Technik und lebensrettendes Equipment sich in ihrem Fahrzeug befindet. Die Kinder durften viele Fragen stellen und mit Wasser ein Feuer löschen.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!

Unser neues Tageskonzept

Für das neue Schuljahr haben wir uns einige Ziele gesetzt:

Wir wollen unsere Schul- und Klassengemeinschaft stärken.

Die basalen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler sollen im Fokus unseres pädagogischen Handelns stehen.

Wir wollen der Heterogenität unserer Schülerinnen und Schüler begegnen, indem wir das eigenständige Lernen fördern.

Unterrichts- und Pausenzeiten wollen wir gewinnbringender nutzen, um eine zielgerichtete und angenehme Lernatmosphäre zu schaffen.

 

Aus diesem Grund haben wir für das kommende Schuljahr ein Tageskonzept erarbeitet, das genau diese Ziel verfolgt. Das neue Konzept finden Sie hier zum Download.

 

Welttag des Buches

Die erste Schulwoche ist rum und wir sind mit besonders viel Schwung wieder in den Schulalltag gestartet. Nachdem am vergangenen Montag viele unserer Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen am Mathematikwettbewerb teilgenommen haben, drehte sich am Dienstag alles rund um das Lesen.

Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April haben sich  all unsere Klassen in der ersten Schulstunde des Tages literarisch beschäftigt. Dabei wurde zu Büchern wie Cowboy Klaus von Eva Muszynski und Karsten Teich herzlich gelacht oder wie mit dem Buch Paulas Reisen von Paul Maar in die Welt der Formen abgetaucht. Die 4. Klassen durften sich zusätzlich in der Buchhandlung Heymann ihr Buch aus der Kampagne Ich schenke dir eine Geschichte abholen. Die Buch-Gutschein-Aktion war ein toller Anlass für den Besuch der Buchhandlung und um sich einige Bücher mal etwas genauer anzuschauen.

So macht lesen Spaß!

 

 

Wir starten in die Osterferien!

Heute beginnen in Schleswig-Holstein die Osterferien. Für die nächsten drei Wochen heißt es also: ausschlafen, spielen, ausruhen, Spaß haben, gemeinsame Zeit verbringen und bestimmt noch vieles mehr! Wir wünschen allen Familien schöne Feiertage sowie erholsame Ferien und freuen uns alle Kinder wieder am 22. April bei uns zu begrüßen.

  

Hurra! Wir haben an dem Förderprogramm zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz vom Kreis Pinneberg gewonnen.

Gemeinsam mit den Kindern haben wir uns überlegt wie wir in der Schule etwas gutes für unsere Umwelt tun können. Weniger Müll und Müll trennen waren die Vorschläge. In Zukunft wollen wir also besser auf die Mülltrennung achten. Damit aus dem Abfall etwas neues entstehen kann. Helfen werden uns dabei die neuen farbigen Eimer in jeder Klasse. Mit den neuen wiederbefüllbaren Seifenspendern vermeiden wir Plastikmüll, denn davon gibt es viel zu viel.

  

Bolli, das Bollerboot

In diesem Schuljahr hat ein neues Mitglied der Schulgemeinschaft bei uns Einzug gehalten. Bolli das Bollerboot geht ab nun auf große Fahrt! In liebevoller Kleinstarbeit wurde Bolli von unserem Hausmeister Peter Boos aufbereitet und zum Leben erweckt. Was als Bollerwagen in einer Schulaufführung gestartet ist, wurde zu einem sehr eindrucksvollen Objekt.

Wir setzen die Segel und freuen uns auf viele besondere Momente mit unserem neuen Flaggschiff!

  

Verschenk mich Stand

Seit Januar gibt es bei uns einen Verschenkestand.

Von Frau Paetow und ihrer Klasse 2b ins Leben gerufen und betreut, ist der Stand für alle Kinder der Schule zugänglich.

Um unnötigen Abfall zu vermeiden und Gegenstände möglichst nachhaltig zu nutzen, darf jedes Kind aussortierte Dinge wie Bücher oder Spielsachen, über die sich andere Kinder freuen könnten, in das Regal legen.
In der großen Pause darf dann gestöbert und entdeckt werden. Jedes Kind, das in dem Regal etwas Schönes entdeckt, darf dieses mitnehmen.

Wir wünschen viel Spaß beim Verschenken und Aussuchen!